Tennisbälle sind für das Tennisspiel unerlässlich. Sie sind rund, sprungelastisch und in verschiedenen Farben erhältlich. Du hast sie vielleicht schon im Park oder im Fernsehen gesehen. Lies weiter, um mehr über Tennisbälle zu erfahren und warum sie zum Spielen unverzichtbar sind.
Tennisbälle gibt es schon seit langer Zeit. Früher wurden sie aus Leder gefertigt und mit Wolle oder Haaren gefüllt. Diese Bälle sprangen nicht besonders gut, weshalb man sie sehr fest hätte schlagen müssen. Heutzutage bestehen Tennisbälle aus Gummi und sind mit einem Stoff überzogen. Dadurch sind sie viel elastischer und lassen sich leichter zurückschlagen. Tennisbälle sind heute nicht mehr das, was sie mal waren!
Wenn du mit einem Schläger einen Tennisball triffst, fliegt er durch die Luft. Das liegt am Gummi im Ball. In diesem Gummi ist Luft eingeschlossen – deshalb springt er. Sobald der Schläger den Ball trifft, wird das Gummi zusammengedrückt und schnellt anschließend wieder zurück, sodass der Ball wegkatapultiert wird. Es ist wie Magie!
Nicht alle Tennisbälle sind für alle Spieler gleich geeignet. Anfänger können weichere Bälle verwenden, die einfacher zu treffen sind. Fortgeschrittene Spieler könnten Bälle nutzen, die schwieriger und schneller sind. Du möchtest den richtigen Ball für Dein Spiel haben, um Dein bestes Tennis spielen zu können. Du kannst Deinen Trainer oder einen Tennellehrer fragen, der Dir den passenden Ball empfehlen kann.
Ohne Tennisbälle gäbe es kein Tennis. Wir könnten ohne sie den Ball nicht über das Netz hin und her schlagen. Sie sind für das Spiel ebenso unverzichtbar wie der Schläger und der Platz. Beim nächsten Tennisspiel solltest Du dem Tennisball danken, dass er das Spiel überhaupt erst ermöglicht!